Ideen, wie du deinen Weg im Garten mit Stauden und Gehölzen naturnah oder formal gestalten kannst. Jetzt die 14 schönsten Pflanzen für den Wegrand kennenlernen.
Es ist Winter und damit die beste Zeit, sich an einen anderen Ort zu träumen. Einen Ort der berührt und das Gärtnerherz höher schlagen lässt. Komm mit mir nach Sissinghurst Castle.
Dass es in unseren Breiten in Mitteldeutschland schneit ist schon außergewöhnlich. Das war auch ein Grund für mich, ein paar Impressionen und Gedanken dazu in meinem Gartentagebuch zu sammeln.
Bald ist es soweit und die Frühlingsblüher bescheren uns die schönsten Farben und Formen. Weil ich es nicht mehr abwarten kann, zeige ich Dir schon mal, was uns im Senkgarten blüht.
Fallen die Blätter bei deiner Glückskastanie ab? Vor allem im Winter können gelbe und abfallende Blätter zum Problem werden. Hier verraten die Ursachen und wie du sie beheben kannst.
Hängepflanzen in Pflanzkübeln lockern Pflanzenarrangements auf oder bilden lange Blütenkaskaden. Hier 16 hängende Sommerblumen mit Tipps zur Pflege kennenlernen.
Hier eine Anleitung, wie du den richtigen Dünger für deine Zimmerpflanzen findest und wann, wie oft und mit welchem Dünger deine Zimmerpflanzen versorgt werden müssen.
Ein Beetplan macht das Gärtnern einfacher, deinen Garten gesünder und deine Ernte besser planbar. Erstelle in 6 Schritten deinen persönlichen Pflanzplan für deinen Gemüsegarten.
Komm mit und entdecke mit mir den weissen Garten. Hier erfährst Du, was den weißen Garten so besonders macht, welche Pflanzen geeignet sind und welche weissen Gärten einen Besuch wert sind.
Dein Herz schlägt für das Thema Garten, Du bist neugierig, wissensdurstig und suchst nach Menschen, die Deine Leidenschaft teilen, oder sogar erst richtig entfachen.Dann bist hier genau richtig!
Winterzeit ist Lesezeit und wenn nach Weihnachten und Neujahr immer noch Lockdown ist, kann man sich auch an dickere Bücher heranwagen. Ich lese ein solches, über vierhundert Seiten mit dem Titel: Reise um meinen Garten.
Auch in meinem Garten blüht immer etwas, aber nicht genug für ausgedehnte Besuche. Wenn ich richtig unternehmungslustig bin, mache ich Gartenreisen ins Ausland, in Länder, in denen ich die Sprache verstehe.
Jedes Jahr erfrieren Pflanzen während der kalten Jahreszeit. Frostschäden lassen sich jedoch häufig vermeiden und oft sind erfrorene Pflanzen noch zu retten. Wir verraten, wie es geht.
Da es im Winter meist nicht so viel im Garten zu tun gibt, ist es der optimale Zeitraum, seine Pflanzen vor kommenden Schnee und Frost zu schützen. In unserem Gartentipp zum Ziergarten im Winter, erfahren Sie wie!
Im Frühjahr setzen wir den Komposthaufen um. Gärtnerin Doro redet von schwarzem Gold und schnuppert daran. Sie mag den Gartenautor Capek, der „O Gott, was für ein Humus!“ als höchstes Lob beim Betreten eines Gartens ruft.
Zimmerpflanzen richtig gießen ist nicht so leicht. Was ist zu viel, was zu wenig und vor allem, was ist die richtige Menge Wasser? Wie oft gießen und mit welchem Wasser? Hier findest du Antworten auf alle diese Fragen.
Das Pfeilblatt ist eine tropische Zimmerpflanze mit sehr dekorativen Blättern. An die Pflege stellt die außergewöhnliche Zimmerpflanze jedoch einige Anforderungen. Jetzt alles Wissenswerte zur Pflege der Alokasie lesen.
Geschenkideen für Hobbygärtner und Gartenliebhaber - für Weihnachten, zum Geburtstag oder zwischendurch + Inspiration für einen Geschenkkorb für den Garten
Vögel füttern kann ganz schön teuer werden. Kann man statt Vogelfutter auch Küchenabfälle füttern? Das ist keine schlechte Idee. Es sind aber nur wenige Essensreste als Vogelfutter geeignet. Wir stellen diese vor.
Für viele Hausbesitzer ist der Garten zum neuen Mittelpunkt entwickelt. Um auf dem neusten Stand zu bleiben, zeigen wir Ihnen in unserem Gartentipp die aktuellen Gartentrends für das Jahr 2021.
Zimmerpflanzen mit bunten Blättern sind eine gute Wahl für alle, die es etwas bunt im Zimmer haben wollen. Wir stellen die schönsten Blattschmuckpflanzen für die Fensterbank vor.
Mit dem Geschenk Der Akazienkavalier: Von Menschen und Gärten von Ulla Lachauer konnte ich zuerst nicht viel anfangen — wo gibt es noch Kavaliere und dann mit Akazien?
Es ist schon erstaunlich, wie lange unser Garten in diesem Jahr noch in der Blüte stand. Bevor alles weihnachtlich dekoriert wird, habe ich noch einige Motive mit der Kamera eingefangen.